12.7.2012
Berlin
(ots) - Nachdem der Berufungsgerichtshof in Ankara gegen das Kloster
Mor Gabriel geurteilt hat und das Kloster somit 28 Hektar Klosterboden
verlieren soll, stellen sich türkische Intellektuelle in einer
Unterschriftenaktion im Internet
an die Seite des Klosters Mor Gabriel. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: "Die seit dem Urteil des Bundesgerichtshofes begonnene Unterschriftenaktion im Internet für das Kloster Mor Gabriel und gegen das Enteignungsurteil sind ein deutliches Zeichen an die türkische Regierung und Justiz. Und sie sind ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Das ist ein Lichtblick.
Es spricht für sich, dass bis Mittwochmittag über 300 Unterschriften verzeichnet wurden. Es wird deutlich, dass dieses Urteil nicht nur in Deutschland kritisch gesehen wird, sondern auch von Teilen der türkischen Bevölkerung.
Das Urteil zementiert die Ausgrenzung und Diskriminierung von Christen in der Türkei. Die nun begonnene Unterschriftenaktion zeigt jedoch, dass selbst innerhalb der Türkei das Vorgehen der eigenen Regierung und Justiz äußerst kritisch gesehen wird."
Hintergrund:
Die Online-Initiative steht unter dem Motto "Wir sind in diesem Land gemeinsam aufgewachsen" und ist unter www.beraberbuyudukbuulkede.com zu finden.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
presseportal.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen